Unbenanntes Dokument

Ein Konto im Ausland 


Das Bankgeheimnis

Das Bankgeheimnis kann ab 1. Juli 2005 nur noch in den Ländern gewahrt werden, die sich für die Abgabe einer Quellensteuer anstatt der Kontrollmitteilungen entschieden haben. Das sind neben Luxemburg, Österreich und Belgien auch die Schweiz, Liechtenstein, Andorra und Monaco. Auskünfte an deutsche oder luxemburgische Steuerbehörden werden von den Banken grundsätzlich nur bei Verdacht eines Steuerbetruges und Einleitung eines Strafverfahrens gegen den Kontoinhaber erteilt. Um Geldwäsche zu vermeiden, werden anonyme Überweisungen und Kontoeröffnungen unter Fantasienamen nicht mehr vorgenommen.

Eröffnung eines Konto im Ausland

Ein Konto im Ausland zu eröffnen ist einfach. Sie können persönlich vorstellig werden oder eine Eröffnung per Internet oder Telefon beantragen. Wenn Sie die Kontoeröffnung über die Bank direkt vornehmen, ist dies meist kostenlos. Bei einer Eröffnung über einen Fremdanbieter müssen Sie oft eine Gebühr zahlen. Die Eröffnung erfolgt per Fernlegitimation, d.h. Sie müssen zur Legitimation eine beglaubigte Ausweiskopie vorlegen. Es ist auch immer ratsam, noch eine andere Person Ihres Vertrauens mit einer Kontovollmacht auszustatten. Denn im Fall einer Krankheit oder des Todes kommt sonst niemand an Ihr Konto.

Kontoführung

Im Prinzip wird ein Auslandskonto geführt wie ein deutsches Konto. Da nicht jeder in der Nähe seiner Bank wohnt, werden auch hier sämtliche Bankgeschäfte hauptsächlich per Telefon oder online ausgeführt. Bei der Kontoeröffnung erhalten Sie dafür eine Service-Telefonnummer sowie PIN und TAN für das Online-Banking.

Bankgebühren

Grundsätzlich sind die Banken in der EU verpflichtet, den ausländischen Zahlungsverkehr genauso preiswert zu gestalten wie den inländischen. Wie auch in Deutschland sind die Gebühren für Bankdienstleistungen von Bank zu Bank unterschiedlich. Bei Einzahlung einer Mindesteinlage ist die Kontoführung meist kostenlos, ansonsten können Kontoführungsgebühren anfallen. Wer seinen Dispositionskredit in Anspruch nimmt, muss unter Umständen mehr bezahlen als in Deutschland. Auslandsüberweisungen dauern einige Tage, ob dafür Gebühren anfallen ist von der jeweiligen Bank abhängig. 

 Ein- und Auszahlungen

Möchten Sie Geld bar auf Ihr Konto einzahlen, müssen Sie sich meistens ausweisen. Ausländische Banken sind besonders vorsichtig, wenn es um hohe Einzahlungen geht (Verdacht der Geldwäsche). Oft müssen Sie dann noch einen Herkunftsnachweis vorlegen. Bei Überweisungen gibt es dagegen selten Probleme. Auch Barabhebungen kann man mit der Bank- oder Maestro-Karte an vielen Automaten weltweit unproblematisch vornehmen. An einigen Automaten sind allerdings Gebühren zu bezahlen. Ein Kontoauszug wird online bereitgestellt oder per Post zugesandt.

(Stand Juli 2005)

Girokonten Vergleich

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Jetzt vergleichen

Baufinanzierung

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen!

jetzt vergleichen

Kreditkarten Vergleich

Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!

Jetzt vergleichen